Auszeichnung für KBI Zachmann
Ansbach - Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum hat am 06. November 2023 an mehrere Persönlichkeiten aus Mittelfranken - darunter auch Kreisbrandinspektor Jürgen Zachmann - das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen überreicht, das vom Bayerischen Staatsminister des Innern Joachim Herrmann verliehen wird. Das Steckkreuz ist die höchste staatliche Auszeichnung für Verdienste im Feuerlöschwesen, bei der Bekämpfung von Bränden oder sonstigen Notständen und wird nur alle zwei Jahre verliehen.
Dr. Engelhardt-Blum dankte zu Beginn der Veranstaltung allen eingesetzten Kräften der Feuerwehren in Mittelfranken für ihr großartiges Engagement. „Alle Helferinnen und Helfer haben sich für die große Gemeinschaftsaufgabe der Feuerwehren eingesetzt, oftmals über Jahrzehnte hinweg, mit viel Herz und Leidenschaft“, so die Regierungspräsidentin. „Wir sind dankbar, dass es Ihnen immer wieder gelingt, Menschen für dieses wichtige Ehrenamt zu gewinnen.“
Aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde diese Auszeichnung nun Jürgen Zachmann verliehen.
Nach seinem Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Ellingen im Jahr 1989 übernahm Jürgen Zachmann von 1991 bis 2001 das Amt des Jugendwartes und von 2001 bis 2019 das Amt des stellvertretenden Kommandanten in Ellingen. Darüber hinaus war er von 2001 bis 2020 Kreisbrandmeister zuständig für den Brandkreis 4, Schiedsrichter-Obmann für die Inspektion 2 & 3 und von 1999 bis 2021 Zugführer des 1. Löschzug Rettung (heute ABC-Zug).
Am 01.12.2020 wurde er zum Kreisbrandinspektor im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bestellt und betreut aktuell drei Kreisbrandmeisterbereiche (4,5 & 6) mit 34 Feuerwehren.
Besondere Verdienste erwarb er sich durch die 22-jährige Tätigkeit als Leiter des Löschzuges Rettung im Katastrophenschutz. Mit Auslieferung des Dekontaminations-LKW (DEKON-P) strukturierte er in den Jahren 2001-2006 den Löschzug zum heutigen ABC-Zug des Landkreieses um und vermittelte den Helferinnen und Helfern das notwendige Wissen in den Bereichen Strahlenschutz, Messtechnik und Dekontamion.
Überörtliche Einsätze: Elbhochwasser Dresden, Fußball WM 2006 Nürnberg (ABC-Gefahrenabwehr), Schneekatastrophe Bayrischer Wald
(Bildquelle: Regierung von Mittelfranken / Thomas Müller)