Die Modulare Trupp Ausbildung (MTA) ist das Erlernen der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst. Sie ist der Nachfolger der früheren Truppmann- und Truppführerausbildung.
Die MTA wurde in Bayern eingeführt, um die Ausbildung flexibler zu machen.
Es wird nur noch das vermittelt, was der Feuerwehrangehörige für seine Tätigkeit braucht.
Eine abgeschlossene Ausbildung ist die Grundvoraussetzung für weiterführende Lehrgänge ( zB. Gruppenführer) und Ausbildungen ( zB. Atemschutzträger) an den Feuerwehrschulen oder auf Landkreisebene für Lehrgangsteilnehmer die nach dem 01. Januar 2000 geboren sind.
Die Modulare Trupp Ausbildung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist in 5 Basismodule aufgeteilt:
Die Kreisbrandinspektion ist bestrebt - soweit es Corona zulässt - Ausbildungen und Lehrgänge im Jahr 2021 durchzuführen.
In Anbetracht der Situation behält sich die Kreisbrandinspektion vor, Lehrgänge komplett abzusagen, zu verschieben, Lehrgangsorte zu ändern oder die Teilnehmeranzahl zu reduzieren.
Reduzierte Teilnehmerzahlen für 2021
- MTA 1 + 5 max. 30 Teilnehmer
- MTA 2 max. 24 Teilnehmer
- Neuer Anmeldebogen, ein Vordruck für alle Module
- Anmeldeschluss jeweils 15.06 und 15.11 eines Jahres
- Terminwunsch/Ort werden nach Möglichkeit berücksichtigt (keine Garantie)
- Pro Vordruck nur 1 Modul anmelden
- Erst anmelden, wenn die vorausgesetzten Module abgeschlossen sind
- Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gebucht und bestätigt