
Die Kreisbrandinspektion ist die Feuerwehrführung des Landkreises, welcher als oberste Feuerwehrkraft der Kreisbrandrat vorsteht.
Unsere Kreisbrandinspektion teilt sich in vier Inspektionsbereiche mit insgesamt zehn Brandkreisen auf und gilt als übergeordnete Stelle für die 127 Feuerwehren und 5.500 Einsatzkräfte im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. In ihr werden neben der Aufsicht der Einsatzfähigkeit der gemeindlichen Feuerwehren, der Feuerwehrausbildung auf Kreisebene und der Alarmierungsplanung unter anderem auch technische und taktische Vorgaben erarbeitet, die im Einsatzfall bei den Feuerwehren angewandt werden.
Neben den gemeindlichen Aufgaben im Feuerwehrwesen wie z. B. dem abwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung, besitzt auch der Landkreis in diesem Bereich umfassende gesetzliche Pflichten. So obliegt dem Landkreis die Aufgabe der Beschaffung von überörtlicher Spezialausstattung, die über dem gemeindlich notwendigen Bedarf bei den Feuerwehren hinausgeht. Diese umfasst beispielsweise Rüstwägen zur erweiterten technischen Hilfeleistung, große Tanklöschfahrzeuge, Geräte zur Ölschadens- und Gefahrgutabwehr oder Feuerwehrmehrzweckboote zum Einsatz an den Seen im Landkreis.
Außerdem betreibt der Landkreis ein Atemschutzzentrum. In diesem werden die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren ausgebildet, die Geräte gewartet und instand gehalten. Daneben unterhält der Landkreis eine Kreiseinsatzzentrale in Weißenburg, welche vor allem bei flächendeckenden und landkreisübergreifenden Schadensereignissen mit einer Vielzahl von Einsatzstellen (z.B. Unwetter- oder Hochwasserlagen) die Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd in Schwabach (zuständig für die Feuerwehralarmierung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) unterstützt und entlastet.
Die Kreisbrandinspektion, die Feuerwehren im Landkreis und ihre 5500 aktiven Mitglieder sind zu jeder Zeit für Sie gemäß unserem Leitspruch: „Gemeinsam zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger!“ im Einsatz.
KreisbrandratFlorian Weißenburg Land 1 |
Inspektion 1KreisbrandinspektorFlorian Weißenburg Land 2/1 |
Brandkreis 1KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/1 |
Brandkreis 2KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/2 |
Brandkreis 3KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/3 |
Inspektion 2KreisbrandinspektorFlorian Weißenburg Land 2/2 |
Brandkreis 4KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/4 |
Brandkreis 5KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/5 |
Brandkreis 6KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/6 |
Inspektion 3StadtbrandinspektorFlorian Weißenburg 1 |
Brandkreis 7StadtbrandmeisterFlorian Weißenburg 2 |
Inspektion 4KreisbrandinspektorFlorian Weißenburg Land 2/4 |
Brandkreis 8KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/8 |
Brandkreis 9KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/9 |
Brandkreis 10KreisbrandmeisterFlorian Weißenburg Land 3/10 |
Fachkreisbrandmeister
IuKKreisbrandmeisterSebastian Schröder Florian Weißenburg Land 8 |
AusbildungKreisbrandmeisterUwe Groß |
FunkKreisbrandmeisterRobert Lumpe Florian Weißenburg Land 8/1 |
AusbildungKreisbrandmeisterHerbert Rüger |
JugendKreisbrandmeisterFlorian Bleicher |
AtemschutzKreisbrandmeisterNorbert Gerstner |
ÖffentlichkeitsarbeitKreisbrandmeisterMatthias Geck Florian Weißenburg Land 4/10 |
Fachberater
PSNVFachberaterMichael Müller Florian Weißenburg Land 9/31 |
FachberaterinKatharina Naß |
KreiseinsatzzentraleLeiterKlaus Höhne |