Deutsche Jugendleistungsspange
Am 14. Oktober legten einige Jugendlichen der beiden Jugendgruppen aus Frickenfelden (Ff) und Weißenburg (WUG) die Deutsche Jugendleistungsspange ab. Die Leistungsspange gilt als höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr und besteht aus den Disziplinen: 1.500-Meter-Staffellauf, Kugelstoßen, einem simulierten Löschangriff, eine Schnelligkeitsübung, bei der eine lange Schlauchstrecke verlegt werden muss und einem 15-minütigen Teil, in dem Fragen zu den Bereichen Allgemein- und Feuerwehrtechnischem Wissen in der Gruppe beantwortet werden müssen.
Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Teamleistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und ein geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und -gewandtheit sowie auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
Trotz des anhaltenden Dauerregens am Abnahmetag zeigten alle Teilnehmer Bestleistung und bestanden alle fünf Disziplinen mit Bravour. Ein herzliches Dankeschön geht an Markus Holz und Werner des TV 1860 Gunzenhausen für die Unterstützung der Jugendgruppen in der Vorbereitung auf die Deutsche Jugendleistungsspange.
(Text - Katharina Eckert JF Frickenfelden | Bilder FF Weißenburg)