B3 P: Zimmerbrand mit Person in Gefahr in Weißenburg

Gemeldeter Zimmerbrand stellte sich als Vollbrand einer Maschinenhalle heraus

Am Montagmorgen, den 07.04.2025 um 05:35 Uhr, wurde die Feuerwehr Weißenburg zusammen mit Führungskräften der Kreisbrandinspektion zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr in die Gunzenhausener Straße in Weißenburg alarmiert. Bereits auf Anfahrt der ersten Kräfte konnte Feuerschein wahrgenommen und der Brand bestätigt werden. Allerdings handelte es sich dabei nicht um einen Zimmerbrand in einem Wohngebäude, sondern um einen Brand in einer Maschinenhalle eines Gewerbebetriebs.

Sofort nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges wurde mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz begonnen und sich ein Zugang zum Objekt verschafft. In der weiteren Erkundung stellte sich allerdings heraus, dass sich unter dem Blechdach des Gebäudes ein Vollbrand der gesamten Halle entwickelt hat.

Durch den Kommandanten und Einsatzleiter der Feuerwehr Weißenburg, SBI Klaus Knaupp, wurden daher schon in einer frühen Einsatzphase die Ortsteilwehren aus Emetzheim, Holzingen und Kattenhochstatt zur Entnahme von Wasser und Aufbau einer Löschwasserförderstrecke von der ca. 500 m entfernten Rezat nachalarmiert.

Die Hitze- und Rauchentwicklung war enorm. Eine direkte Brandbekämpfung war nur von außen unter schwerem Atemschutz möglich. Somit wurden Teile der Dachhaut mittels Rettungssäge über die eingesetzte Drehleiter entfernt, um an den Brandherd vorzudringen.

Zur weiteren Atemschutzunterstützung wurde die Feuerwehr Ellingen sowie die IuK-Einheit des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen mit der Einsatzdrohne zum Schadensort beordert, um sich ein gesamtes Lagebild aus der Vogelperspektive verschaffen zu können.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung hat die Integrierte Leitstelle Mittelfranken-Süd in Abstimmung mit dem Einsatzleiter eine Bevölkerungswarnung vor starker Rauchentwicklung herausgegeben. Diese wurde über die bekannten Apps, wie z.B. NINA oder KATWARN verbreitet.

Im weiteren Einsatzverlauf sind Teile des Blechdaches und die darunterliegende Holzkonstruktion eingebrochen. Ein Übergreifen des Feuers auf nebenstehende Gebäude und ein Bekleidungsfachgeschäft konnten verhindert werden. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, musste von einem Abbruchunternehmen mit Hilfe eines Baggers mit Greifzange das Dach entfernt werden, um das Feuer im Inneren des Gebäudes final ablöschen zu können.

Nach und nach konnten erste Fahrzeuge der überörtlichen Feuerwehren aus dem Einsatz herausgelöst werden. In Spitzenzeiten waren ca. 100 Einsatzkräfte der verschiedenen Feuerwehren vor Ort, darüber hinaus die Polizei, der Rettungsdienst, der Oberbürgermeister der Stadt Weißenburg, die Stadtwerke Weißenburg sowie verschiedene Pressevertreter.

Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten für die Feuerwehr Weißenburg dauerten bis ca. 15 Uhr an.

Der Schaden liegt nach Schätzungen der Polizei in Millionenhöhe. Glück im Unglück: Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 7. April 2025 05:35
Alarmierte Einheiten IuK Einheit Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Führungskräfte Kreisbrandinspektion, Polizei, FF Ellingen, Rettungsdienst, FF Weißenburg, FF Emetzheim, FF Holzingen, FF Kattenhochstatt