MTA 1 Lehrgang - Online

08.12.2023
33 Feuerwehrfrauen und -männer starten Grundausbildung

33 Feuerwehrfrauen und -männer konnten kürzlich mit der Grundausbildung auf Landkreisebene beginnen. Das Besondere an diesem Lehrgang ist, dass die einzelnen Ausbildungsmodule online abgehalten werden, einzig die Praxistage sowie die Abnahme der Prüfung finden in Präsenz statt. Ein Vorteil für viele, die unter der Woche wegen Ausbildung, Studium oder ähnlichen nicht im Landkreis sind.

An je 8 Ausbildungsabenden und zwei Samstagen wurde den Teilnehmern unter anderem Wissen in folgenden Bereichen vermittelt: Rechtsgrundlagen, Rechte und Pflichten eines Feuerwehrdienstleistenden, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, persönliche Schutzausrüstung, Verhalten in der Öffentlichkeit, Grundlagen THL, Grundlagen Digitalfunk, Löschwasserversorgung.

Die Praktische Ausbildung am zweiten Samstag wurde durch die Feuerwehren Bergen, Raitenbuch, Pfraunfeld und Nennslingen übernommen. Danke an die beiden Firmen Schrott und Schutt Karl für Bereitstellung von Übungsfahrzeugen sowie Betriebsgelände für Ausbildungszwecke

Am achten und letzten Ausbildungsabend galt es für die Teilnehmer noch die schriftliche Prüfung bestehend aus 50 Fragen abzulegen. KBM Uwe Groß konnte anschließend allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Den Teilnehmern steht somit die Tür zu weiteren Lehrgängen (Basismodul 2 – Digitalfunk, Basismodul 5 – Abschlusslehrgang) offen.

Teilnehmende Feuerwehren: Allmannsdorf, Kalbensteinberg, Kaltenbuch, Langenaltheim, Mannholz, Osterdorf, Rothenstein, Schambach, Theilenhofen, Rittern